Renewable Gasfield: H-TEC SYSTEMS Referenzen
Das modulare und erweiterbare Energiekonzept "Renewable Gasfield" setzt emissionsfreien Energieträger im Mobilitätssektor oder der Industrie ein.
Renewable Gasfield: H-TEC SYSTEMS Referenzen
Das modulare und erweiterbare Energiekonzept "Renewable Gasfield" setzt emissionsfreien Energieträger im Mobilitätssektor oder der Industrie ein.
Renewable Gasfield: H-TEC SYSTEMS Referenzen
Renewable Gasfield: H-TEC SYSTEMS Referenzen
Das modulare und erweiterbare Energiekonzept "Renewable Gasfield" setzt emissionsfreien Energieträger im Mobilitätssektor oder der Industrie ein.

Renewable Gasfield

Renewable Gasfield: H-TEC SYSTEMS Referenzen

Power-to-Gas: Grüner Wasserstoff aus erneuerbaren Energien für Industrie, Mobilität und Haushalte

Die Energie Steiermark versorgt ihre Kund*innen mit 100% erneuerbarer Energie aus Wasser-, Wind- und Sonnenkraft. Diese Erzeugungsquellen sind aber stark vom Wetter abhängig, da sie Sonne, Wind und Wasser benötigen. Wenn das Wetter nicht mitspielt, müssen also andere Lösungen her.

Wie Power-to-Gas! Aus erneuerbaren Energien wird mithilfe von Elektrolyse Wasserstoff erzeugt. Dabei wird Wasser mittels des PEM-Elektrolyseurs ME450 von H-TEC SYSTEMS mit einer Nominalleistung von 1MW in Wasser- und Sauerstoff gespalten. Pro Tag werden so bis zu 450kg Wasserstoff produziert. Der gewonnene Wasserstoff kann ohne weitere Umwandlung als CO2-freier Energieträger direkt in Fahrzeuge und als grünes Gas in das Netz eingespeist werden.

Die Produktionsanlage „Renewable Gasfield“ wurde unter der Projektleitung von E-Steiermark im südsteierischen Gabersdorf errichtet und steht auf einem 10.000 Quadratmeter großen Areal. Hier wird eine bestehende Biogasanlage mit einer neuen, 6.000 Quadratmeter Photovoltaik-Großanlage kombiniert und somit jährlich bis zu 5.200 Tonnen CO2 eingespart. Aktuell übernimmt das Industrieunternehmen Wolfram Bergbau und Hütten AG – eine Tochter des global agierenden Sandvik-Konzerns jährlich 70 Tonnen des grünen Wasserstoffs für seine Energie-Prozesse. Der überschüssige Wasserstoff wird für eine spätere Verwendung gespeichert. Die aktuellen Pläne der Energie Steiermark sehen daher vor, künftig auch die in der Landeshauptstadt Graz geplanten Wasserstoff-Autobusse zu versorgen. Die in Gabersdorf produzierte Energiemenge reicht für rund 4 Millionen Kilometer bzw. 50 Busse. 

Der Wasserstoff wird außerdem durch Zufuhr von Roh-Biogas Co2-neutral in grünes Erdgas umgewandelt (Methanisierung). Das energiereiche Gas wird dann in das bestehende Erdgasnetz eingespeist und direkt genutzt, oder langfristig gespeichert. Wasserstoff ermöglicht somit einen nachhaltigen, emissionsfreien und geschlossenen Energiekreislauf. Damit ist Gabersdorf eine „dreifache, grüne Quelle“: Für Industrie (Wolfram), für die Mobilität (Busse) und für Haushalte. Mit den hier produzierten 168.000 Kilogramm Wasserstoff pro Jahr kann ein Wasserstoffauto 20 Millionen Kilometer fahren, was ungefähr 500 Erdumrundungen entspricht. 60 Einfamilienhäuser können mit dem jährlich erzeugten grünen Erdgas ein Jahr lang beheizt werden.

Renewable Gasfield

Weitere Referenzen

Windgas Haurup
Gasnetz­einspeisung für weniger CO₂ Emissionen, Windgas Haurup

Ein H-TEC SYSTEMS Elektrolyseur versorgt die Region mit 3 Millionen kWh grünem Wasserstoff.

Details

ZEHTC Microgrid Schweden
Emissionsfreies Microgrid ZEHTC, Schweden

H-TEC SYSTEMS liefert den PEM-Elektrolyseur für das „Zero Emission Hydrogen Turbine Center“, erste Microgrid Demonstrationsanlage ihrer Art.

Details

eFarm Nordfriesland
Wasserstoff-Infrastrukturprojekt eFarm, Schleswig-Holstein

H-TEC SYSTEMS ist Technologie-Lieferant der eFarm, das bisher größte nachhaltige Wasserstoffprojekt in Deutschland.

Details

Bürgerwindpark Ellhöft
Bürgerwindpark Ellhöft

Treibt Bürger*innen und Regionalverkehr an: PEM-Elektrolyse westlich von Flensburg.

Details

Entdecken Sie die ganze Welt der H-TEC SYSTEMS Möglichkeiten

ALLE REFERENZEN

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externe Medien erlauben

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Model anzeigen